Komtek I
Der Komtek I war ein deutscher Heimcomputer, der als Nachbau des TRS-80 Model I von Tandy entwickelt wurde. Er wurde von Komtek Technologies hergestellt und bot eine kostengünstige Alternative zum Original. Der TRS-80 Model I, der 1977 auf den Markt kam, war einer der ersten weit verbreiteten Personal Computer und erfreute sich großer Beliebtheit bei Computerenthusiasten.
Der Komtek I basierte auf dem Zilog Z80-Prozessor, einem 8-Bit-Mikroprozessor, der in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren weit verbreitet war. Der Z80 arbeitete mit einer Taktfrequenz von 1,77 MHz und konnte bis zu 64 KB RAM adressieren. Seine Architektur ermöglichte die Ausführung einer Vielzahl von Softwareanwendungen, die für den TRS-80 entwickelt wurden, was den Komtek I zu einer kompatiblen Alternative machte. In Bezug auf die Funktionsweise ähnelte der Komtek I dem TRS-80 Model I. Er verfügte über eine integrierte Tastatur und konnte an einen Fernseher oder Monitor angeschlossen werden, um die Ausgabe anzuzeigen. Als Speichermedium diente in der Regel ein Kassettenrekorder, der zum Laden und Speichern von Programmen verwendet wurde. Diese Methode war damals üblich, bevor Diskettenlaufwerke weit verbreitet waren.
Der Preis des Komtek I lag zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung bei etwa 1.500 US-Dollar. Unter Berücksichtigung der Inflation entspricht dies heute ungefähr 4.500 Euro. Dieser vergleichsweise niedrige Preis trug zur Popularität des Geräts bei und machte es für viele Haushalte erschwinglich.
Geplante Peripheriegeräte für den Komtek I umfassten unter anderem Drucker, Diskettenlaufwerke und Erweiterungsmodule, die die Funktionalität des Computers erweitern sollten. Diese Erweiterungen ermöglichten es den Benutzern, den Computer an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und zusätzliche Anwendungen zu nutzen.
In zeitgenössischen Presseberichten wurde der Komtek I als eine gelungene Alternative zum TRS-80 beschrieben. Die Zeitschrift "Byte" lobte die Kompatibilität und die Erweiterungsmöglichkeiten des Systems. Ein Anwender berichtete: "Der Komtek I bietet eine hervorragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis und ist eine echte Alternative für TRS-80-Benutzer."
Anekdoten zufolge entschieden sich viele Computerclubs und Bildungseinrichtungen für den Komtek I, da er eine kostengünstige Möglichkeit bot, Schülern und Mitgliedern den Zugang zur Computertechnologie zu ermöglichen. Ein ehemaliger Lehrer erinnerte sich: "Der Komtek I war unser Einstieg in die Welt der Computer. Die Schüler waren begeistert, eigene Programme zu schreiben und zu testen."
Obwohl der Komtek I heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist, spielte er eine wichtige Rolle in der frühen Geschichte der Heimcomputer. Er bot vielen Menschen den ersten Zugang zur Computertechnologie und trug zur Verbreitung von Personal Computern bei.