Iskra Delta 800

Like & Share

Iskra Delta 800

Der Iskra Delta 800 war ein 16-Bit-Computer, der 1984 vom jugoslawischen Unternehmen Iskra Delta entwickelt wurde. Er basierte auf der PDP-11/34-Architektur, der von 1970 bis 1990 hergestellt wurde und war vollständig kompatibel mit dieser. Die Entstehung des Iskra Delta 800 ist eng mit der Zusammenarbeit Jugoslawiens mit der US-amerikanischen Digital Equipment Corporation (DEC) in den frühen 1970er Jahren verknüpft. Diese Kooperation führte zur Entwicklung von Computern wie dem Iskradata 1680 und schließlich dem Iskra Delta 800.

Im Herzen des Iskra Delta 800 arbeitete der DEC J-11 Mikroprozessor, ein 16-Bit-Chip, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt war und 1983 als vierte und letzte CPU der PDP Reihe eingeführt wurde.

Der Computer unterstützte bis zu 4 MB RAM und verfügte über 4 KB ROM. Als Betriebssystem kam DELTA/M zum Einsatz, eine modifizierte Version des RSX-11M. Der technische Aufbau des Iskra Delta 800 umfasste mehrere Schnittstellen, darunter RS-232-Ports für die Verbindung mit externen Geräten wie Druckern oder Modems. Geplante Peripheriegeräte umfassten unter anderem externe Speicherlösungen und verschiedene Ein-/Ausgabegeräte, um die Funktionalität des Systems zu erweitern. Hinsichtlich der Verkaufszahlen gibt es keine genauen Angaben, doch der Iskra Delta 800 fand vor allem in Bildungseinrichtungen und staatlichen Institutionen Verwendung. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen jener Zeit, wie dem DEC PDP-11/34, bot der Iskra Delta 800 ähnliche Spezifikationen, jedoch zu einem möglicherweise günstigeren Preis, was ihn besonders für den osteuropäischen Markt attraktiv machte.

Veröffentlicht in Systeme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert