TRS-80 Model 100
Am 29. März 1983 präsentiert Radio Shack mit dem TRS-80 Model 100 einen der ersten Notebook-ähnlichen Computer mit LCD-Bildschirm.
Ursprünglich wurde das 1,4 kg schwere Gerät von Kyocera entwickelt und unter dem Namen Kyotronic 85 in Japan auf den Markt geworfen. Durch geringe Verkaufszahlen ermuntert suchte das Unternehmen schon kurzfristig nach einem Abnehmer des Systems. Die Tandy Corporation schlug zu und verkaufte den Rechner in ihren eigenen nordamerikanischen Filialen. Insgesamt wurden mehr als sechs Millionen Einheiten verkauft.
Herzstück des Systems war die 8-bit CPU Oki 80C85 mit 2,45576 MHz, die unter dem eigentlichen Namen Intel 8085 ein wenig vertrauter klingt. Der Speicher bestand aus 8, 16, 24 oder gar 32 KByte RAM. Die kleineren RAM Modelle konnten mit 8 KByte Modulen auf maximal 32 KByte erweitert werden. Optional bestand zudem die Möglichkeit mit einem weiterem 32 KByte Modul den maximalen Speicher zu verdoppeln.
Wie bei vielen Computern jener Ära stammt auch dieses BASIC von Microsoft und war tatsächlich das letzte Produkt, dass Bill Gates persönlich mitentwickelte.
In Deutschland hatte der kleine Rechner im Erscheinungsjahr auch einen Auftritt während des BTX-Hacks des CCC, als diese öffentlich auf eine Sicherheitslücke des Bildschirmtextes hinwiesen.