Amstrad NC 100

Like & Share

Amstrad NC 100

Amstrad, das bis dahin erfolgsverwöhnte Unternehmen siechte dahin. Das Unternehmen, das mit der CPC und PCW Serie Erfolge gefeiert hatte konnte sich gegen die erstarkende Konkurrenz des PCs nicht mehr erwehren.

Eiligst wurden etliche Strategien entwickelt, um das Unternehmen zu retten. Eines dieser Strategien stellte den NC (100, 150 und 200) dar, entwickelt von Alan Sugar. Der NC 100 besaß einen Zilog Z80 als Prozessor und startete mit einem Kampfpreis von 199 britischen Pfund (ca. 600 € inflationsbereinigt 2024). Der Rechner selbst war nicht größer als ein DIN A 4-Blatt, besaß jedoch eine vollwertige Tastatur und ein LCD-Screen mit 8 Zeilen zu je 80 Zeichen. Für die Kommunikation mit der Außenwelt stand ein Centronics-Port zur Verfügung.

Amstrad war sich seiner Sache so sicher, das sie das Produkt mit den Worten: „Wenn Sie diesen Rechner nicht in fünf Minuten beherrschen, erhalten Sie Ihr Geld zurück“ bewarben. Es ist nicht bekannt, wie viele Menschen diese Garantie ausnutzten. Zur einfachen Bedienung besaß der Rechner vier farbliche Tasten, die sofortigen Zugriff auf verschiedene Programme gaben (Taschenrechner, Textverarbeitung, Tagebuch und Adressbuch).

Hergestellt wurden die Computer der NC-Reihe nicht in Großbritannien, sondern in Japan von Nakajima.

Veröffentlicht in Uncategorized.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert