David Shannon Morse

Like & Share

David Shannon Morse

Wenige Menschen haben die Chance ihre Idee der Welt zu präsentieren. Ganz wenige schaffen dabei auch einen Hattrick.

David Shannon Morse, geboren am 15. April 1943, verließ 1982 den Spielwarenhersteller Tonka Toys als Vizepräsident des Bereiches Marketing und schloss sich Jay Miner an, der bereits an einem neuen Supercomputer arbeitete. Gemeinsam gründeten sie dafür das Unternehmen Hi-Toro, dass noch im gleichen Jahr den Namen in Amiga, Inc. änderte. Morse fungierte dort als CEO des Unternehmens, der Name seiner Frau Lorraine diente als Projektname für den später Amiga genannten Computer.

Nachdem das Unternehmen von Commodore aufgekauft wurde, sattelte Morse um und arbeitete als Softwaremanager für Epyx, die zu dieser Zeit bereits mit Spielen, wie etwa Jumpman, Impossible Mission, Pit Stop oder auch den Summer und Winter Games, respektable Erfolge erschaffen hatten. David Morses Sohn fragte ihn zu jener Zeit, ob er nicht ein tragbares Spielsystem entwickeln könne. Dafür kontaktierte er 1986 zwei ehemalige Mitstreiter aus Amiga Zeiten, namentlich RJ Mical und David Needle, um den Wunsch seines Sohnes Wirklichkeit werden zu lassen. Jedoch hatte die Entwicklung das Geld des Herstellers regelrecht verschlungen: Epyx musste nach Partnern suchen. Potenzielle Unternehmen, etwa Nintendo oder Sega, lehnten die Offerte ab. Schlussendlich konnte Atari an Bord geholt werden.

Dave schien ein Gespür für interessante Hardware zu haben, denn schon kurze Zeit später saß er erneut mit RJ Mical und Dave Needle in einem Restaurant und gemeinsam entwarfen sie dort die Basis des 3DO Systems auf einer Serviette. Als das Unternehmen stand, gründete Morse, gemeinsam mit Judy Lang und Madeline Canepa Crystal Dynamics. Beide Damen waren zuvor noch leitende Marketingangestellte für Sega und gemeinsam waren sie der erste lizensierte und unabhängige Entwickler der 3DO Konsole.

David starb am 2. November 2007 mit 64 Jahren. Wenige Menschen haben das Glück oder die Gelegenheit etwas zu erfinden oder zu entwickeln, dass anderen Personen im Gedächtnis bleibt. Mit dem Amiga, dem Atari Lynx und dem 3DO hatte David gleich drei Geräte in petto.

Veröffentlicht in VIP.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert